Quantcast
Channel: Das gewünschteste Wunschkind
Viewing all articles
Browse latest Browse all 409

Die besten Geschenke zur Geburt - beliebte, originelle, ausgefallene und persönliche Geschenkideen

$
0
0
Ein Baby wird geboren - welch freudiges Ereignis! Ein Geschenk soll her - aber das ist gar nicht so einfach. Schließlich soll es idealerweise sehr persönlich sein, richtig gut ankommen, wirklich eine Freude machen und auf keinen Fall nutzlos sein. Apropos nutzlos - eins gleich vorweg: Nach einer unrepräsentativen Umfrage von mir steht eins fest: Das unbeliebteste Geschenk waren eindeutig Kuscheltiere! Braucht keiner, will keiner und sammeln sich im Laufe des Lebens sowieso in rauen Mengen an.

Aber die Zahl der Alternativen ist ja riesig - ich habe in diesem Artikel ein paar Ideen für Geschenke zur Geburt gesammelt. Dazu habe ich vorab in meinem Lieblingsforum eine Umfrage gemacht und außerdem Bekannte und Verwandte befragt. Neben einigen Klassikern findet ihr auch eine Auswahl an ausgefallenen oder ungewöhnlichen Geschenken - viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen. Ich möchte den Artikel auch gerne laufend ergänzen - ich freue mich, wenn ihr mir schreibt, welche Geschenke zur Geburt Euch besonders gut gefallen haben.
 

Gutscheine


Bei meiner Umfrage zu den beliebtesten Geschenke standen Geschenkgutscheine ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Allen voran für Bekleidung (H&M, Zara, C&A), Drogerieketten (DM, Rossmann, Müller, etc.) und Online-Händler, bei denen Babyzubehör erhältlich ist (baby-markt.de, windeln.de oder baby-walz.de) . Wenn es ein wenig persönlicher sein soll, freuen sich frisch gebackene Eltern auch über Babysittinggutscheine oder für jede andere Aktivität, die Freizeit schafft. Sehr langweilig, aber definitiv immer eine Freude und Hilfe!

Kleidung


Kleidung zu schenken ist immer etwas schwierig. Ich persönlich liebe ja Babysachenshopping, weswegen ich mich nie wirklich beherrschen kann und einfach mit dem Risiko leben muss, dass die ausgesuchten Teile nicht gefallen. In meiner Umfrage kamen Wortmeldungen wie: 
"Die meiste neue Kleidung fand ich doof. Ich mag oft andere Kleidung als die Schenkenden leiden, bin aber zu geizig welche nach meinem Geschmack zu kaufen wenn doch andere da ist."
"Da ich zwei recht große Kinder bekommen habe, waren teilweise die geschenkten Klamotten schnell zu klein. Manches hat meinen Geschmack nicht getroffen (z. B. auch ne skinny Jeans damals bei der Tochter, find ich bei Babys irgendwie blöd...)."  
"Babykleidung war leider oft ein Griff ins Klo. Zum einen weil die Größen völlig unpassend waren (gefütterter Strampler in 68, der im Hochsommer gepasst hätte, wo er 1. zu warm, 2. keine Strampler mehr getragen wurden; oder Steiff Hose, die von der Weite mit einem Jahr gepasst hätte, von der Länger her aber mit 4 Wochen - überhaupt brauchte ich keine Strampler mehr in größer als 56), zum anderen, weil ich leider die meisten Sachen echt hässlich fand (Cindy-aus-Marzahn-Rosa, furchtbare Motive, schlechte Qualität)."
Ein weiteres Problem ist also auch die Größe. In den kleinsten Größen haben die Eltern mit Sicherheit schon eine Grundausstattung erworben - nichts ist ärgerlicher, als ein wirklich tolles und teures Kleidungsstück in einer kleinen Größe geschenkt zu bekommen - das passt in der Regel nämlich nur vier bis sechs Wochen. Ich habe heute noch ein neues Stramplerset von Petit Bateau im Wert von 70 EUR herumliegen. In Gr. 50 - dabei wurde mein Sohn mit 54 cm und 4310 g geboren... So schade, wenn es doch zum selben Preis auch ein schönes Teil in Größe 86 gegeben hätte! Die passt sehr viel länger - mein Sohn trug sie fast 9 Monate.

Also Faustregel gilt: Mit einem Jahr passt in der Regel Größe 86 - wenn man also Kleidung in dieser Größe kauft, dann passt die so ziemlich genau ab etwa dem ersten Geburtstag - so kann man vergleichsweise zuverlässig Kleidung kaufen, die dann auch der Jahreszeit angepasst ist. Kleiner Tipp: Wickelbodys erfreuen sich sehr großer Beliebtheit - vor allem beim ersten Kind!

Schatzkästchen


Der Mensch als Jäger und Sammler liebt es auch, Erinnerungen zu sammeln. Die erste Locke, die ersten Schuhe - manche heben sogar die abgefallenen Nabelschnurreste auf. Um diese Erinnerungen "formschön" aufzubewahren, bieten sich kleine Baby-Schatzkästchen an. Coppenrath bietet bspw. ein sehr schönes, aber auch relativ teures Sortiment an. Wer es gerne himmelblau und rosa mag, der mag vielleicht die stoffbespannten Babyschatzkästchen "Willkommen" für Jungen und Mädchen (für die es auch passende Fotoalben gibt). Etwas kitschiger ist die Baby-Glück Aufbewahrungsbox, die es auch als kleine Stapelkisten gibt. Etwas dezenter gibt es ein sehr schönes Modell von Walter, das man individuell mit Namen und Foto(s) versehen kann.
 
                         


Windeltorten


Windeln braucht man immer - aber liebe Schenker - NewBorn-Windeln passen in der Regel nur zwei Wochen... und nach weiteren zwei Wochen kann man bei propperen Babys auch ohne weiteres auf 3-er Windeln umsteigen. Wenn ihr also eine Windeltorte verschenkt, denkt dran, dass auch die Eltern schon (kleine) Windeln gekauft haben und bastelt oder kauft Torten mit 3-er oder 4-er Windeln!

Solche Torten sind eigentlich ganz einfach zu basteln und da die fertigen Modelle recht teuer sind, lohnt sich das durchaus. Benötigt werden etwa 50 Windeln für 2-stöckige, etwa 90-100 für 3-stöckige Torten und eine stabile Pappe, auf der die Torte steht (im Bastelladen gibt es schönen farbigen Bastelkarton - eine Tortenspitze drauf geklebt macht optisch richtig was her). Etwas Schleifenband rundet die Sache ab.

Zur Dekoration eignen sich Babypflegeprodukte, kleinere Spielzeuge, eine Kinderwagenkette, Söckchen, Schnuller, etc. Eine ausführliche Anleitung findet ihr im Internet unter anderem hier und hier.

 

Kindergeschirr und Kinderbesteck

 
Ich finde, dass Kindergeschirr ein sehr nachhaltiges und wunderschönes Geschenk ist. Zugegeben - man muss ein paar Monate warten, bis das Geschirr auch genutzt werden kann, aber dafür hat man (wenn man Glück und aufmerksame Kinder hat) auch noch sehr lange etwas davon. Da spezielles Kindergeschirr relativ teuer ist, neigt man als Eltern nicht unbedingt dazu, das selbst zu kaufen. Weil es so schön anzuschauen ist, wird sich aber wahrscheinlich fast jeder darüber freuen. 

Für Puristen und Umweltfreunde gibt es z. B. das Bambino Kindergeschirr. Als Geschenk eignen sich Sets mit Teller, Schüssel, Becher und Bambuslöffel. Diese sind in sechs schönen Farben erhältlich. Gemischte Sets, die jeweils 3 der Farben enthalten gibt es speziell für Mädchen und Jungen. Der Preis je Set liegt bei 24 EUR. Das Material besteht aus Bambusspänen, die mit Zellulose aus Mais vermischt wurden. Es ist sehr stabil (wenn auch nicht ganz so sehr, wie Plastik oder Melanin), spülmaschinenfest und umweltfreundlich. Wenn man es nicht mehr verwenden möchte, kann man im Garten kompostieren - das Material zersetzt sich innerhalb weniger Monate. Alle Teile sind übrigens auch einzeln oder ins Sets (bspw. 4 Becher) nachkaufbar.

Aus klassischem Porzellan sind Sets von Ritzenhoff und Breker wie Dschungeltiere, Prinzessin Anneli von Auerhahn oder etwas günstiger das Miau. Ganz witzig finde ich auch das Set "Zauberberg" von Haba aus Melamin - alle Teile übereinander gestapelt ergeben einen Berg. Melamingeschirr gibt es in unzähligen Varianten - da findet man ganz sicher etwas nach seinem Geschmack. 
 

Genauso schön als Geschenk ist auch Besteck. Das WMF Kinderbesteck kostet ca. 22 EUR und kann Wunsch graviert werden lassen. Bei einer Gravur auf der Vorderseite, kommen 6 EUR zum Kaufpreis dazu, lässt man beide Seiten gravieren, kostet das Besteck etwa 18,50 EUR mehr. Ein sehr persönliches Geschenk, das bei uns noch immer für viel Freude sorgt. Weitere schöne Bestecksets gibt es von Auerhahn (z. B. Janosch) oder nicht ganz so verspielt von Villeroy & Boch (blau und rosa).
 
 
Natürlich kann man - je nach Geldbeutel - auch gleich Sets mit Geschirr und Besteck schenken. Sehr schön finde ich das Auerhahn Sino (links), das Auerhahn Farmily (rechts) und das WMF Pitzelpatz (mitte).

Schmusetücher

Bei den Schmusetüchern scheiden sich die Geister. Jahrelang geliebtes Schnuffeltuch bei den einen, völlig uninteressant für das Kind, müssen andere feststellen. Meine Kinder waren auch absolute Schmusetuchverweigerer - ihnen gefiel keines der ungefähr zwölf Modelle, die sie geschenkt bekamen. Bei einer Umfrage stellten sich Schmusetücher auch als eins der leider unnützestes Geschenk heraus - die allermeisten verstauben irgendwo.

Die Tücher rangieren dennoch sehr weit vorne auf der Beliebtheitsskala von Schenkenden, so dass man vermutlich nicht der Einzige sein wird, der eines verschenkt. Wenn man trotzdem unbedingt ein Tuch schenken will, dann sollte es individuell und ausgefallen sein. Ein nach den eigenen Vorstellungen angefertigtes und vielleicht noch mit dem Namen des Kindes versehenes Tuch kommt bestimmt gut an, auch wenn es das dritte seiner Art sein sollte. Die abgebildeten Modelle sind von Unikate by MM und kosten etwa 15 EUR.
 

Schnullerketten


Auch Schnullerketten gehören zu den absoluten Klassikern der Geburtsgeschenke. Es besteht also die Gefahr, dass man der Dritte ist, der auf die Idee kam. Und außerdem die, dass das Kind ein Schnullerverweigerer wird - die Ketten für meinen Sohn wurden nie genutzt. Daher gilt auch hier: lieber schön, individuell und ausgefallen, wie folgende Modelle (rechts BabYsABC, Mitte Elefantasie, rechts Unikate by MM). Die können dann für Dekorationszwecke wenigstens noch zweckentfremdet werden und z. B. später als Befestigung für Spielzeug im Kinderwagen dienen. Ich habe immer einen Mini-O-Ball (s. u.) daran befestigt





Wärmekissen


Viele Babys leiden  in den ersten Monaten unter Blähungen - Linderung verschaffen oft Kirschkernkissen.  Sieger bei Ökotest war das Efie Kirschkern-Wärmekissen Nilpferd, gefertigt mit Materialien aus kontrolliert biologischem Anbau und Made in Germany (Preis ca. 28 EUR). Allerdings waren Kirschkernkissen auch relativ weit oben auf der Unbeliebtheitsskala der Beschenkten.

Kuscheldecken


Das sieht bei Kuscheldecken anders aus, weil man sie so universell verwenden kann. Wir haben sehr viele Decken verwendet und noch heute spielt meine Tochter mit ihnen und deckt ihre Puppen damit zu. Bei meiner Umfrage wurden immer wieder die Kuscheldecken von Steiff (ca. 30 EUR) erwähnt - sie scheinen außergewöhnlich gute Qualität zu haben und wirken auch nach dem 100. Mal waschen wie neu. Hier gibt es auch günstigere Kuscheldecken in mehreren Varianten, bei denen für 23 EUR sogar der Wunschname eingestickt wird.

Hüllen für U-Hefte


Alle Kinder bekommen bei der Geburt das gelbe Untersuchungsheft, das sie ein paar Jahre begleitet. Ich habe von einer Freundin damals eine selbst genähte Hülle mit dem Namen und dem Geburtsdatum meiner Kinder bekommen - ich habe mich sehr darüber gefreut! Im Internet findet man eine große Vielfalt an unterschiedlichen Hüllen mit tollen Motiven (rechts von la fraise Rouge für ca. 17 EUR). Auch bei Dawanda wird man sicher fündig - hier kann man die Hüllen auf Wunsch individuell personalisieren lassen.

Personalisierte Schlaf-CD


Für mich eine sehr schöne Idee ist die personalisierte Schlaflied-CD. Auf der CD wird 15 Minuten lang das Lied "Schlaf, Kindlein, schlaf" gesungen. Das "Kindlein" wird durch den Namen des Kindes ersetzt. Es wechseln sich Gesang und Instrumentalteile ab. Ab der 10. Minute wird das Lied immer ruhiger und leiser und begleitet Kinder so sanft in den Schlaf. Hier findet ihr eine Hörprobe - hört unbedingt mal rein!

Auf das Cover der CD werden Vorname, Geburtstag und -zeit, Gewicht, Länge und Geschlecht ins Bild gedruckt. Der Preis liegt bei ca. 12,49 EUR.

 

Mein Apfelbäumchen von Reinhard Mey


Wo wir gerade bei CDs sind - Mein Apfelbäumchen von Reinhard Mey darf hier nicht fehlen. Das Album enthält 16 Lieder rund um das Thema Kinder haben - gefühlvoll gesungen, liebevoll getextet, so dass an nicht nur einer Stelle auch mal ein Tranchen im Auge steht - ganz ohne dabei kitschig zu sein. Mit der CD wird gleichzeitig etwas gutes getan - der Erlös geht vollständig an die Deutsche Krebshilfe. Hört auch hier einfach mal rein!
 

Wickeletui/Miniwickeltasche


Was ich gar nicht kannte und unheimlich praktisch fand, waren Windeletuis. Wenn man nicht immer die komplette Wickeltasche mitschleppen will, weil man nur mal kurz weg ist, hat man damit ein paar Windeln und Feuchttücher immer platzsparend parat. Ich bekam eine solche Miniwickeltasche selbst genäht von meiner Freundin. Man kann aber auch sehr schöne Modelle kaufen, zum Beispiel von boubalou, bébé-jou und KipKep. Dottybag bietet auch ein individualisierbares Modell - so kann der Name des Kindes mit Buchstaben auf die Tasche geklettet werden (Bild links).

Auch sehr schön: die Tasche von Generic für ca. 4,99 EUR . Mann kann sie als Mini-Wickeltasche nutzen oder aber auch für gebrauchte (Stoff-)Windeln oder Badeanzüge oder verschmutzte, bekleckerte Kleidung - denn sie ist wasserdicht und in wirklich vielen wunderschönen Designs erhältlich. Habe ich mir welche für den Urlaub bestellt - sie haben den Praxistest bestanden und wurden sofort von meiner Tochter in Beschlag genommen, die damit Kuscheltiere transportiert.
 

Krabbeldecken

 
Krabbeldecken sind für immobile Babys nahezu unverzichtbar - sie sollen es schließlich schön kuschelig und warm haben, wenn sie abgelegt werden. Absolut begeistert sind alle Besitzer von Decken von Ideenreich (Bild links Modell  Dschungel). Die Decke Traumschloss von Alvi hat Ökotest mit "gut" bewertet. Ich persönlich mag Decken, die später auch noch etwas Spielspaß für das ältere Baby bieten - besonders gut gefallen mir die sigikid KliKlaKlecks Drache Aktiv-Decke und die Sterntaler Krabbeldecke Sonne. Bei Dawanda gibt es ganz tolle Unikate, die z. T. auf Wunsch auch mit dem Namen des Kindes bestickt werden.
 

 

Mullwindeln

 
Jeder braucht sie, jeder hat sie. Ob als Latz, Spucktuch, Pucktuch oder Kuschelwindel - kaum ein Babyprodukt ist so vielseitig einsetzbar und wird so oft genutzt, wie Moltontücher. Und die Zeiten der langweiligen weißen Stoffwindeln sind vorbei! Endlich gibt es schöne farbige oder bedruckte Mullwindeln - die zwar leider etwas mehr kosten, als das weiße Standardtuch, aber ein absoluter Hingucker sind. Die kauft man sich ungern selbst, kriegt sie aber sicher gerne geschenkt. Sollen es von Ökotest mit "gut" bewertete sein, dann greift man zu Name it Mullwindeln.
 
Weitere schöne Modelle gibt es von auch Popolini, Odenwälder und Motherhood:

Halstücher

 
Jedes Baby braucht Halstücher entweder in den Zahnungsphasen, um den Speichel etwas abzufangen oder als wärmenden "Baby-Schal"! Es gibt sie aus normalem Jerseystoff oder mit Fleece (Bild links Unikate by MM).

Letztere eignen sich besonders bei sabberstarken Kindern (da sind die einfachen dünnen Tücher schnell "durch") und im Winter. Sollen es dünnere Tücher sein, kann ich die Spiegelburg Dreieckstücher empfehlen - sie sind wirklich schön gestaltet - nicht allzu bunt - und können beidseitig verwendet werden. Ganz tolle Qualität, die ihren Preis hat und die Tücher zu einem tollen Geschenk machen. Sehr schön und persönlich sind natürlich auch individualisierte Tücher - wenn man etwas tiefer in die Tasche greift, kann man ein mit dem Namen des Kindes besticktes Tuch schenken (z. B. von Elefantasie).
 

Einfache Greiflinge

 
Ein ganz klassisches Geschenk sind Greiflinge, die eine Weile lang das nahezu einzige Spielzeug fürs Baby sind. Daher schadet es nie, ein paar mehr Modelle zu haben. Die Auswahl ist gigantisch - vom ganz einfachen naturbelassenen Bio-Greifling aus 100% europäischer Birke von Grünspechtüber das riesige Sortiment von Haba, Selecta und Heimess hin zu individuellen Exemplaren mit dem Namen des Kindes, wie beispielsweise von Elefantasie - ein Greifling kommt sicher immer gut an und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ausgerechnet den selben schenkt ist doch sehr gering.
 

 

Kindermesslatten


Eine schöne Idee finde ich auch individuelle Kindermesslatte. Made to measure bietet zum Beispiel einen farbigen Zollstock, auf dem die Größe des Kindes angestrichen und das Datum dazu angegeben werden kann - ein schöner Bestandteil einer Erinnerungsbox (s. o.). Von Hess gibt es das ganze als Holzpuzzle mit der Möglichkeit, Puzzleteile mit Bildern in der jeweiligen Höhe anzubringen.
 

Spielketten

 
Manchmal sind die einfachen Dinge im Leben die besten - eines der bei uns am geliebtesten Spielzeuge waren simple Gliederketten. Die Ketten bestehen aus einzelnen Elementen, die mit etwas Kraftaufwand voneinander gelöst und immer wieder neu kombiniert werden können. Ruckzuck ist die Kette (oder einzelne Elemente) am Kinderwagen, Kindersitz oder an fast allem anderen Oberflächen befestigt. Außerdem kann auch jede Menge Spielzeug befestigt werden - und das immer wieder neu kombiniert. Ein absolutes Musthave! 

Das simpelste Modell kostet bei Babywalz gerade mal 2,49 EUR und hat 12 Teile (Bild links). Wer ein paar mehr Teile haben möchte, greift zu Kids II Bright Starts Lots Of Links (mitte). Zwar haben hier die 24 Elemente keine unterschiedliche geometrische Form, die Oberfläche der Glieder ist jedoch haptisch und optisch sehr abwechslungsreich gestaltet. 
 
Das Ganze gibt es auch in der Luxusvariante von Oball - die Linky Loops (rechts). Hier sind die Teile deutlich größer und können durch die breitere Fläche auch prima zum Draufrumkauen beim Zahnen verwendet werden.  

 

Greifspielzeuge


Mittlerweile zum absoluten Hit geworden sind Obälle als erstes Babyspielzeug. Dabei handelt es sich um bunte Plastikgebilde in Kugel-Netz-Form, die besonders einfach von kleinen Babyhänden gegriffen werden können. Die meisten Kinder können nicht genug von Obällen bekommen. Die klassische Variante hat einen Durchmesser von 10 cm, es gibt auch kleinere Obälle mit nur 5 cm Durchmesser und größere mit 15 cm. Außerdem erhältlich sind Bälle mit integrierter Rassel und Spielzeuge, die nach dem O-Ball-Konzept gefertigt werden wie den Shaker.

Ähnlich gut zu greifen ist der Skwish von Manhattan Toys. Mit um die 20 EUR ist das Spielzeug zwar alles andere als günstig für ein paar Holzkugeln und -stäbe, aber die meisten Kinder sind total fasziniert von dem Gebilde. Die Kugeln lassen sich verschieben und der Swish kann nach belieben zusammengedrückt werden - er springt immer wieder in die Ursprungsform. Für alle diese Spielzeuge im Kinderwagen verwendet gilt: Sichert sie! Wieviele Obälle uns schon weggekullert sind... am besten eigenen sich die oben beschriebenen Ketten - einfach festklicken und schon geht nichts mehr verloren!

Hoher Beliebtheit erfreuen sich auch die Spielzeuge von Lamaze wie Mittens die Katze, Captain Calamari, die Piratenkrake, das Aktiv-Spielzeug oder der zappelnde Käfer . Die Spielzeuge sind allesamt sehr farbenfroh und bieten unzählige Entdeckungsmöglichkeiten. Kleine Spiegel, Beißringe, Beißelemente, Kuschelstellen - alles in nur einem Spielzeug.



Bücher


Ich selbst liebe ja Bücher... und ein Buch hat mir in der anstrengenden Zeit der 3-Monats-Koliken extrem geholfen: Das glücklichste Baby der Welt von Dr. Harvey Karp (danke Martin!). Dort ist eine Methode beschrieben, wie man Neugeborene beruhigen kann. Die 5 S, die auch hier in unserem Blog beschrieben sind, haben aus unserem Schreikind tatsächlich ein einigermaßen zufriedenes Baby gemacht.
 
Ein wirklich tolles Buch für frischgebackene Eltern ist Das Geheimnis glücklicher Babys von Nora Imlau, über das wir hier eine Rezension geschrieben haben. Im Buch geht es um die bedürfnisorientierte Erziehung, das Stillen, Tragen und Schreien  - uneingeschränkt empfehlenswert und auch wegen der Optik ein wunderbares Geschenk!

Wenn es der Beschenkte lieber nüchterner/wissenschaftlicher mag, der kann mit dem Klassiker Babyjahre von Remo Largo nicht viel falsch machen. In diesem Buch geht es um die Spannbreite der kindlichen Entwicklung - über die Motorik, die Sprachentwicklung bis hin zum Schreiverhalten und zum Sauber werden.

In die gleiche Richtung, aber deutlich umfangreicher und auch unterhaltsamer geschrieben, geht mein persönliches Lieblingsbuch Kinder verstehen - Born to be wild von Herbert Renz-Polster. Das Buch behandelt alle Entwicklungsschritte von Babys und erklärt ihr Verhalten aus biologischer/evolutorischer Sicht - ein Buch, das wirklich für mich unverzichtbar ist, weil es wirklich hilft, unsere Kinder zu verstehen.

Ein weiteres super praktisches Buch, das mit Sicherheit allen Eltern weiter hilft, ist Gesundheit für Kinder, bei dem auch Herbert Renz-Plolster federführend mitgearbeitet hat. Es bietet einen tollen Überblick über alle Themen rund um die Gesundheit von Kindern. Hier findet ihr unsere Rezension zum Buch.


Mama-Schmuck


Wenn man die zu beschenkende Mama - bzw. ihren Geschmack - ganz gut kennt, dann ist eine gravierte "Mama-Kette" ein sehr schönes und sehr persönliches Geschenk. Man kann sie individuell gravieren lassen und teilweise auch mit Swarovskisteinen in der Wunschfarbe versehen lassen. Es gibt Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben, wie z. B. "Meine Namenskette".

Und was waren die schönsten, praktischsten und ausgefallensten Geschenke zur Geburt Eurer Kinder? Was verschenkt ihr gerne? Ich möchte diese Sammlung gerne erweitern - bitte helft mir dabei!

© Danielle
 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 409