Warum Bewegung Babys beim Einschlafen hilft
Der Schlaf von Babys ist eins der Themen, das Eltern am meisten bewegt. Es soll sie tatsächlich geben: Babys, die viel und gerne schlafen, die man einfach in ihr Bett legen kann und die dann ganz allein und entspannt ins Reich der Träume gleiten.... aber diese Babys sind leider die absolute Ausnahme. Die meistenBabys haben Schwierigkeiten (allein) einzuschlafen oder längere Phasen durchzuschlafen, viele wachen ständig auf und wollen auf gar keinen Fall alleine bleiben.
Viele Eltern stellen fest, dass ihr Baby am besten einschläft, wenn es dabei bewegt wird - sei es im Tragetuch, im Kinderwagen oder im Auto. Das liegt daran, dass unsere Babys noch sehr urzeitlich geprägt sind. Sie setzen Bewegung immer mit körperlicher Nähe gleich und körperliche Nähe bedeutet für sie: "Ich bin in Sicherheit". Wenn der Kinderwagen sich nicht mehr bewegt wird oder das Auto stehen bleibt und das Kind noch nicht richtig im Tiefschlaf ist, wacht es in den meisten Fällen ganz leicht wieder auf, denn die fehlende Bewegung alamiert sie unterbewusst:"Gefahr! Aufwachen! Schau nach, ob alle noch da sind!"
Sind sie dann endlich mal eingeschlafen, prüfen Babys während des Schlafens ungefähr im Abstand von 30 bis 50 Minuten in den leichteren Schlafphasen weiter unbewusst, ob sie noch immer in Sicherheit sind. Werden sie noch immer geschaukelt, sind sie überzeugt davon, dass noch immer ein achtsamer Mensch in der Nähe ist und schlafen beruhigt weiter. In Tragehilfen, Kinderwagen und Autos wachen Babys deshalb seltener häufig auf, da die ständige Bewegung ihnen Sicherheit suggeriert. Wenn sie jedoch still in ihrem Bett oder Kinderwagen liegen, ist die Wahrscheinlichkeit (vor allem in den ersten Monaten) recht hoch, dass sie wieder aufwachen. Ist niemand in der Nähe, der sie sofort beruhigt, schlafen sie oft nicht wieder ein – auch wenn sie noch müde sind.
Die meisten Babys schlafen in den ersten Wochen am besten und beruhigen sich am schnellsten, wenn sie ähnliche Bedingungen haben, wie im Mutterleib. Auch auf schreiende Babys hat es eine enorm beruhigende Wirkung, wenn sie eng eingewickelt und sanft auf und ab (nicht hin und her!) gewippt werden und dabei ein konstantes Rauschen zu hören ist, das dem Rauschen des mütterlichen Blutes ähnelt, das das Kind im Mutterleib hörte.
Am wenigsten aufwändig ist es natürlich, das Baby dauerhaft bei sich zu tragen und mit ihm immer zeitgleich im Familienbett zu schlafen. Das ist aber leider nicht immer umsetzbar und mit älteren Geschwistern quasi fast unmöglich, daher kann es sehr hilfreich sein, auf Einschlafhilfen zurück zu greifen. In diesem Artikel wollen wir zehn Produkte vorstellen, die dabei helfen, Babys in den Schlaf zu schaukeln und die dafür sorgen, dass sie nicht nach einer halben Stunde wieder unausgeschlafen aufwachen.
Dinge, die Kinder beruhigen und beim Einschlafen helfen
Pezziball/Gymnastikball
Federwiege
Mit etwas Phantasie und Geschick kann man eine recht preiswerte Lösung (um die 75 EUR) basteln - es gibt aber auch Rundum-Sorglospakete - eine Übersicht zu allen Federwiegen-Varianten findest Du hier. Die Anschaffung lohnt sich meines Erachtens immer - die Wiegen verlieren kaum an Wert, da sie sich nicht wirklich abnutzen. Man kann sie in aller Regel zu einem sehr guten Preis wieder verkaufen .
Allerdings haben die Federwiegen den Nachteil, dass man sie immer wieder anstupsen muss - zumindest beim Einschlafen. Kommt das Kind nachts in eine Leichtschlafphase, fängt es normalerweise vor dem Aufwachen an, sich leicht zu bewegen und versetzt die Federwiege damit in eine leichte einschlummernde Bewegung, wodurch das Baby unter Umständen nachts nicht ganz so häufig aufwacht.
Pucksäcke
Viele Kinder beruhigen sich, wenn sie gepuckt werden. Darunter versteht man ein festes Einwickeln der Arme - die Beine und die Hüfte bleiben dabei beweglich. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Pucksäcken und Puckdecken auf dem Markt - mein persönlicher Favorit ist der SwaddleMe, den es in zwei verschiedenen Größen, verschiedenen Designs und vor allem verschiedenen Materialien gibt. Für den Winter ist bspw. kuscheliges Mikrofleece sehr angenehm - im Sommer greift man besser zu Baumwolle. Durch zwei große und sehr gut haftende Klettflächen kann man die Enge sehr gut variieren.
Weißes Rauschen
Im Mutterleib sind Kinder von einer recht lauten Geräuschkulisse umgeben. Daher beruhigen sich viele Babys schnell, wenn sie ein lautes, eintöniges Rauschen hören. Das kann man selbst mit dem Mund machen ("Shhhhhhh") oder aber Haushaltsgeräte dafür missbrauchen. Mein Sohn schlief die ersten Monate ausschließlich in seiner Federwiege neben dem laufenden Staubsauger ein. Erst später bin ich auf den Gedanken gekommen, dass man das Geräusch auch einfach von einer CD abspielen lassen könnte. Die CD "SleepWell" bietet insgesamt 13 verschiedene Geräusche - von einer Autofahrt (hier schlafen viele Kinder ja unproblematisch ein) über den Staubsauger (in verschiedenen Ausführungen), Föhn und Waschmaschine hin zu Regen und Ozeanwellen.

Der Robopax
Beim Robopax handelt sich um eine Art "Rüttelplatte" für Kinderwagen, Betten oder Babyschalen. Sie bewegt sich in einem Abstand von 10 bis 15 cm immer hin und her. Der Kinderwagen oder die Tragetasche werden dabei sanft durchgeschüttelt. Der Motor macht zwar ein schnarrendes, monotones Geräusch, das einem zunächst etwas laut vorkommt, aber die Kinder stört es überhaupt nicht - es scheint vielmehr die Funktion des "weißen Rauschens" zu übernehmen und den beruhigenden Effekt zu verstärken. Der Stromverbrauch ist sehr gering, weswegen der Robopax ohne schlechtes Gewissen auch längere Zeit betrieben werden kann.
Leider ist er recht schwer erhältlich - ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen bei Amazon verfügbar für 40 bis 50 EUR (inkl. Versand) - momentan ist er teilweise mit 159,95 EUR ausgepreist - das ist jedoch unverhältnismäßig. Ich habe meinen damals noch für 19,99 EUR (!) gekauft - aber auch 50 EUR wäre er rückblickend definitiv wert gewesen.
Loolaloo
Der etwa 28 cm lange Loolaloo wird mit Klettbändern am Schieber des Kinderwagens befestigt und bringt diesen ganz leicht seitlich zum Schwingen - so, wie wenn man selber instinktiv leicht daran rüttelt. Die Intensität ist in sieben Stufen regelbar. Das Gerät kann mit einer Federwiege verbunden werden - damit entfällt das selbst anschubsen.
Der Loolaloo hat einen integrierten Akku - unser Test ergab, dass dieser deutlich länger durchhält, als man es erwarten würde.
Swingolino
Brio Bed Rocker
Schaukeldings
Das Schaukelding kann übrigens auch unter dem Kinderwagen befestigt werden, wodurch diese viel effizienter gewippt werden können. Und - kein Spaß: Bei Schnee macht man aus dem Kinderwagen mit den Kufen tatsächlich einen Schlitten!
Sleepy Einschlafhilfe
© Danielle