Quantcast
Channel: Das gewünschteste Wunschkind
Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Pucksäcke - Welche gibt es und wie finde ich die richtige Puckhilfe für mein Baby?

$
0
0
Viele Kinder lieben das Pucken - warum straffes Einwickeln Babys gut tut und wie man richtig puckt, darüber hatten wir  schon in einem anderen Artikel geschrieben. Ob das Kind das Pucken mag, kann man zunächst mit einem Tuch (Mullwindel) testen. Auch wenn das Geschrei erst mal groß ist - die meisten Babys beruhigen sich nach ein bis zwei Minuten. Akzeptiert das Kind das Einwickeln, ist die Anschaffung eines speziellen Pucksackes sinnvoll. In diesem Artikel möchte ich die derzeit meistverkauften Puckhilfen vorstellen. Natürlich habe ich nicht alle selbst getestet - bei der Bewertung habe ich Käuferbewertungen berücksichtigt. Wenn Du selbst einen der hier aufgeführten Pucksäcke hast und uns von positiven oder negativen Erfahrungen berichten kannst (oder der von Dir genutzte hier noch fehlt)  - schreib uns bitte einen Kommentar - wir freuen uns! 
 
 

Allgemeines zum Pucksack

 
 
Grundsätzlich unterscheidet man drei verschiedene Ausführungen bei den Pucksäcken:
  • Modelle, bei denen die Arme mit Klettverschlussflügeln fixiert werden,
  • Modelle mit Reißverschluss, die wie ein Kokon wirken und
  • normale Strampelsäcke, die zwar die Arme fixieren, aus denen sich die Kinder aber ohne Weiteres befreien können (siehe Bild).

Letztere eignen sich nur sehr bedingt zum Pucken (weswegen sie hier keine weitere Berücksichtigung finden) - können aber als zusätzlicher Schlafsack für gepuckte Kinder dienen, da sie keine Ärmellöcher haben.
 
Pucksäcke sollen die Enge im Mutterleib simulieren - daher ist es wichtig, dass sie sehr eng sind. Ein Wechsel auf eine größere Größe ist erst erforderlich, wenn sich der kleinere Pucksack nicht mehr schließen lässt. Die Größe ist oft auch stark kindabhängig - je nachdem, wie schmal oder kräftig das Kind ist, kann ein Größenwechsel früher oder später erforderlich sein. Das Bedürfnis nach Enge variiert auch von Kind zu Kind - während es den einen reicht, sanft begrenzt zu werden, wollen andere so fest wie möglich verpackt sein. Auch dies kann man mit einer Mullwindel vorher testen und dann entsprechend eine Kaufentscheidung treffen.  Nach dem Kauf bitte immer erst ausprobieren, ob der Pucksack passt - die Rückgabe von bereits gewaschenen Produkten ist nicht möglich! Hat man einen Pucksack zu groß gekauft, kann bei Puckhilfen mit Umschlagflügel einer von diesen vorübergehend abgenäht und der Pucksack dadurch verkleinert werden.
 
 

Pucksäcke mit Klettverschluss

 

Der Vorteil der Klettverschlüsse liegt auf der Hand - sie sind individuell verstellbar und der Pucksack kann über mehrere Größen mitwachsen. Wegen der großen Belastung ist es wichtig, dass die Klettverschlüsse strapazierfähig sind und auch bei häufigem Öffnen nicht an Kraft verlieren. Die Klettverschlüsse sollten beim Waschen immer geschlossen werden - das erhöht nicht nur ihre Lebensdauer, sondern auch die der übrigen Wäsche.
 

SwaddleMe

 
Der SwaddleMe ist in Deutschland der meistverkaufte Pucksack - kein weiteres Modell ist in so vielen Farben, Mustern und Stoffen erhältlich. Verschlossen wird er über drei Klettverschlüsse. Er ist in zwei Größen erhältlich:
  • Neugeborene - Größe S (3-6 kg) für Kinder mit einer Körperlänge von 48 bis 61 cm und einem Umfang von Oberkörper und Armen von ca. 40-50 cm
  • Baby groß - Göße L (ca. 6-10 kg) für Kinder mit einer Körperlänge von 66 bis 71 cm und einem Oberkörperumfang mit Armen von 44-58 cm.

Folgende Materialien sind lieferbar:

  • Baumwolle
  • Bio-Baumwolle (aus kontrolliert biologischem Anbau)
  • Mikrofleece (100 % Polyester) - ideal für den Winter, super kuschelig
  • Viskose-Bambus (100% Viskose) - sehr leichtes, seidiges Material
 
Der günstigste Preis bei Amazon liegt derzeit bei 17,32 EUR für Größe S und 17,99 für Größe L. Sehr empfehlenswert ist der Dreierpack (ab 35,48 EUR).
 
Von SwaddleMe gibt es auch ein Modell namens "Graduate" (ca. 21,98 EUR), der für Kinder ab etwa 6 kg geeignet ist. Mit diesem Pucksack können die Arme einzeln fixiert werden, so dass das Pucken Schritt für Schritt abgewöhnt werden kann. Allerdings ist er nicht so eng verschließbar, wie der Original Swaddle Me und der Flügel zum Verschließen ist für schmale Kinder zu lang.
 
Die Hauptkritikpunkte am Original-SwaddleMe sind, dass die Baumwollversion sehr schnell ausleiert (was sich beim Waschen aber oft wieder relativiert) und sich einige Kinder relativ schnell daraus befreien können. Auch die Größenangaben sind stoffabhängig teilweise nicht ganz korrekt, was auch an der unterschiedlichen Dehnbarkeit der Materialien liegt. Da hilft am besten: Bestellen und ausprobieren - ungewaschen in eine Rückgabe bei Amazon bspw. vollkommen unproblematisch.
 
Ich persönlich hatte sowohl einen SwaddleMe aus Baumwolle, also auch in Mikrofleece (was wirklich super schön kuschelig ist) und kann definitiv eine klare Kaufempfehlung für die kleinere Größe aussprechen - der Klett hat gut gehalten und die Kinder konnten sich erst relativ spät herauswursteln. Die Ausführung "Baby groß" ist qualitativ nicht schlechter, aber hier konnte ich beobachten, dass meine Kinder ab einem Alter von etwa 5 Monaten es tatsächlich geschafft haben, sich dort mit nicht allzu viel Aufwand heraus zu winden. Um das zu verhindert, kann man den Pucksack im Armbereich zusätzlich mit einer Mullwindel umwickeln und verknoten. Bei der Folgegröße würde ich jedoch eher zur Pacco Puckhilfe greifen (siehe unten) - diese ist garantiert ausbruchsicher.
 

Pacco Puckhilfe


Durch drei Flügel für die Arme ist es im Grunde unmöglich, dass sich das Kind aus der Pacco Puckhilfe befreit - sie ist daher ideal für Ausbrecher aus anderen Pucksäcken. Folgende Größen sind erhältlich: 
  • Primo (2-4 kg)
  • Piccolo (4-7 kg)
  • Comodo (ab 7 kg)
Besonders erwähnenswert: Den Pacco gibt ihn auch in einer Größe für Frühchen (auf die Pucken besonders gute Auswirkungen hat) und die Größe Comodo puckt auch noch sehr große Babys, die in kaum noch in andere Pucksäcke hinein passen. Dadurch, dass man die Länge verknotet, hat man über die gesamte Nutzungsdauer immer eine perfekt angepasste Länge.
 
Der Preis hängt von der Größe ab - den Primo gibt es für 39,95 EUR, den für Piccolo 49,95 EUR und der Comodo kostet 56,95 EUR.
 

Nonomo Pucksack

 
Ebenfalls mit Klett verschlossen wird der Nonomo-Pucksack. Er besteht zu 100% aus Ökotex 100-Baumwolle und ist in zwei Größen erhältlich:

  • 0-4 Monate (52 cm lang, 26 cm breit)
  • 2-6 Monate (67 cm lang, 31 cm breit).
 
Die Nonomo-Puckhilfe ist relativ groß und kann daher vergleichsweise lange genutzt werden
 
Die UVP beträgt 24,95 EUR - bei Amazon ist er hier derzeit schon für 16,99 EUR zu haben.
 

Womby Bag (Casafeli)

 
Der Womby Bag ist in folgenden Modellen erhältlich:

  • womby wrap (für Größe ca. 45 - 55 cm ) - geeignet für Frühchen, mit Kapuze, ohne Fußsack - dadurch in der Größe variabel
  • womby bag (für Größe ca. 50 - 65 cm) - für normalgroße Neugeborene, mit oder ohne Kapuze, mit Fußsack
  • womby bag plus (für Größe 65 - 80 cm) - mit oder ohne Kapuze, mit Fußsack.

Jedes Modell wird in der Ausführung Standardfutter Baumwolljersey (wrap 49,90 EUR, bag 59,90 EUR und bag plus 65,90 EUR) oder Flauschfutter (jeweils plus 10 EUR) angeboten. Die Stoffe sind GOTS-zertifiziert.

SmileBaby


Der Pucksack smileBaby wird ebenfalls in zwei Größen angeboten:
  • Größe M 0-4 Monate, ca. 3,2 bis 6,4 kg und
  • Größe L 4-9 Monate, ca. 6,4 bis 10 kg
Er besteht aus Bio-Baumwolle und ähnelt mit drei Klettverschlüssen bei der Funktionalität dem SwaddleMe - ist dabei jedoch mit ca. 13,99 EUR günstiger.
 
Die Rezensionen der smileBaby-Nutzer auf Amazon lassen vermuten, dass der Pucksack in einer ordentlichen Qualität hergestellt ist und seine Funktion einwandfrei erfüllt.

Motherhood


Motherhood bietet ein Pucksack in sehr auffällig bunten Mustern in der Größe ca. 3 - 7 kg aus 100% Baumwolle. Auch hier wird der Pucksack mit Klettfächen verschlossen, die jedoch nicht fest genug schließen, auch weil sie vergleichsweise klein sind. Der Pucksack kostet ca. 20,36 EUR.

 

 

Lotties Wohlfühl-Pucksack


Aus dem Hause Mihatsch&Diewald kommt der Lotties Pucksack mit Kaputze. Er besteht aus 100% Bio-Baumwolle und wird mit Klettverschlüssen fixiert. Mit Druckknöpfen am unteren Ende kann der Schlafsack von 67 cm auf 57 cm verkürzt werden. Die UVP des Hersteller liegt bei 28,90 EUR. Das Produkt ist noch sehr neu, weswegen ich noch keine Erfahrungsberichte dazu gefunden habe.
 

Kokonartige Pucksäcke


Puckababy

PBM Mini
PBP Piep

Puckababy bietet einen kokonartigen Pucksack in zwei Größen:
  • PBP Piep 0-3 Monate - 50-62 cm und.
  • PBM Mini 3-6 Monate - 62-74 cm

Folgende Ausführungen sind erhältlich:

Zwar sieht man in der Produktbeschreibung innenliegende Klettflügel - in der Gebrauchsanweisung ist jedoch beschrieben, dass die Flügel nur um den Bauch und ohne die Arme geschlossen werden (vermutlich um ein Reinrutschen zu verhindern) - die Arme haben also noch realtiv viel Spielraum im Sack, was vielen Kinder nicht ausreicht.

Noch mehr Bewegungsspielraum gibt es im Nachfolgemodell Mini. Zudem wird dort als störend empfunden, dass in innenliegende Ärmel hinein geschlüpft werden muss, was sehr fummelig ist und das Kind z. T. nur widerwillig mit macht.

Der PBP Piep kostet bei Amazon ca. 32,99 EUR (Teddy White 55,98 EUR, Organic 36,98 EUR, Tencel 42,98 EUR), der PBM Mini etwa 44,98 EUR (Teddy White ca. 59,98 EUR, Velours 50,98 EUR, Tencel 50,98 EUR).

 

SwaddlePod (Kiddopotamus)


Der SwaddlePod ist ein kokonartiger Pucksack für Kinder. Im deutschen Handel steht als Gewichtsangabe in der Produktbeschreibung "3 bis 6 kg" - ACHTUNG - auf der Packung steht jedoch "5-10 lbs", das sind umgerechnet nur ca. 2,3 bis 4,5 kg - ein 5-6 Kilogramm schweres Kind passt also durchaus schon gar nicht mehr rein!
 
Er wird mit einem Reißverschluss, der in beide Richtungen zu öffnen ist, verschlossen. Der elastische Stoff  (93 % Baumwolle, 7 % Elastan) ist nach Herstellerangaben "dünn wie eine Strumpfhose" - leider auch so dehnbar (so dass der Puckeffekt zu gering ist) und er bei einzelnen Nutzern einriss. Der Preis liegt bei ca. 13,98 EUR.
 

Zip Up Baby Swaddle

 
Der Zip Up Baby Swaddle hat ebenfalls einen Reißverschluss, der sich in beide Richtungen öffnen lässt. Benutzer berichten, dass er am Kinn trotz Stoffabdeckung scheuern kann. Er besteht aus Bio-Baumwolle (0,2 TOG) und hat Druckknöpfe an den Arm-/Beinöffnungen, was die Abgewöhnung erleichtern kann, da so ein einzelner Arm gepuckt werden kann.
 


Folgende Größen sind erhältlich: 
  • Neugeborene - Länge ca. 60 cm - 0-3 Monate - 3-7 kg
  • Anschlussgröße Länge ca. 80 cm - 3-12 Monate - 6-11 kg

Grundsätzlich ist dieser Pucksack auch nichts für Kinder, die es mögen, richtig fest gepuckt zu werden - das dehnbare Material gibt zu sehr nach, so dass das Baby im Pucksack mit den Händen fuchteln kann. Er ist daher auch für eine sanfte Abgewöhnung geeignet - auch wenn der Preis mit 34,95 EUR sehr hoch ist.

Ganz anders und trotzdem (leicht) gepuckt - der Cosyme

 
Eine Kombination aus Schlafsack und Matratze ist der Cosyme. Es handelt sich um eine Kombination aus Matratze, Schlafsack und Pucksack. Auch als Stillkissen ist er geeignet. Dadurch, dass man die Bänder mehr oder weniger fest anziehen kann, ist auch eine Entwöhnung einfach und der Schlafsack kann auch bis zum ca. 6 Monat ohne "Puckfunktion" genutzt werden - dabei bleiben die Arme dann einfach draußen.

Der Cosyme besteht aus 100% Biobaumwolle und ist in sechs Farben erhältlich. Er wird ausschließlich in Europa - größtenteils sogar in Deutschland produziert. Sein Preis liegt bei 69,00 EUR.

 
 

Mach mit!

 
 
Wir würden gerne die Frage beantworten, welcher Pucksack der beste ist - leider kann man das jedoch nicht beurteilen, ohne jeden einzelnen getestet zu haben. Du kannst uns bei der Beantwortung der Frage aber helfen! Wenn Du einen Pucksack nutzt oder genutzt hast, würden wir uns über eine kurze Bewertung des Modells freuen - schreib uns einen Kommentar! So können wir hier die Erfahrung von Vielen bündeln und so eine immer detailliertere Basis für die Kaufentscheidung künftiger Nutzer weiter entwickeln.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 437